- Arrow back Home
- Arrow back Sportbrillen
Deine Brillenreservierung zur Anprobe im Store (0/4)
Dropdown iconDu willst wissen, welche Brillen am besten zu dir passen? Wähle einfach bis zu vier Brillenfassungen zur Anprobe in einem Store in deiner Nähe aus. Klicke anschließend auf "Store auswählen", um fortzufahren.
Sportbrillen
DRIIVE Sportbrillen – gemeinsam entwickelt mit dem Profi-Radsportteam Team DSM für alle, die auf der Suche nach einer hochwertigen Sportbrille im Freizeit- oder Profibereich sind.

Perfekte Sicht mit der Sportbrille
Wenn du regelmäßig sportlich unterwegs bist, weißt du, dass eine gute Ausrüstung sehr wichtig ist. Neben der richtigen Kleidung und guten Schuhen zählt bei vielen Sportarten auch die passende Sportbrille beziehungsweise eine geeignete Sonnenbrille für den Sport dazu. Im Gegensatz zu einer normalen Brille sind Sportbrillen extra für sportliche Aktivitäten entwickelt worden und bieten verschiedene Vorteile, um deine Augengesundheit zu schützen und gleichzeitig deine sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern!
Welche Vorteile hat eine Sportbrille?
Ein besonders wichtiger Aspekt ist natürlich die Schutzfunktion der Brille. Egal ob beim Mountainbiken im Gelände, beim Rennradfahren auf der Straße, beim Beachvolleyball oder während einer Wanderung in den Bergen: Eine Sportbrille oder Sportsonnenbrille bietet deinen Augen Schutz vor UV-Strahlung, Wind, Regen, Kies, Sand, Ästen, Pollen, Mücken, Fliegen und anderen Insekten. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wie auf dem Rennrad ist das ein echter Vorteil!
Eine weitere Besonderheit von Sportbrillen ist das Material. Die speziellen Brillen für den Sport sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger als die normale Brille für den Alltag. Zusätzlich wird bei Sportbrillen viel Wert auf einen hohen Tragekomfort gelegt. Wer gerade Sport macht, schwitzt, sich konzentrieren oder entspannen will, hat vermutlich keine Lust, ständig die Brille neu zu richten, weil sie rutscht oder beim Tragen drückt. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Durch das geringe Gewicht der Sportbrille merkst du vermutlich nicht einmal, dass du überhaupt eine Brille trägst!
Für den optimalen Schutz der Augen und für eine stets klare Sicht beim Sport, solltest du dir vorab Gedanken über die Anforderungen an deine Sportbrille machen. Je nach Sportart, solltest du die Tönung deiner Gläser wählen, um dich nicht von der Sonne, dem Wasser oder Schnee blenden zu lassen. Es gibt allerdings selbsttönende Gläser (auch photochromatische Gläser genannt), die sich den wechselnden Lichtverhältnissen draußen von allein anpassen. Unsere Mitarbeiter im eyes + more Store in deiner Nähe helfen dir gerne weiter, die passende Sportbrille zu finden.
Last but not least: Sportbrillen haben nicht nur den Vorteil, dass sie deine Augen vor Dreck, Wind und anderen Störfaktoren bewahren. Durch den Schutz der Augen können Sportbrillen ebenso dazu beitragen, Verletzungen und Ermüdungserscheinungen zu vermeiden und die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Dies kann sich auch positiv auf deine sportliche Leistung auswirken!
Sportbrille mit Sehstärke
Wenn du bereits eine Brille mit Sehstärke trägst, solltest du auch beim Sport nicht auf den vollen Durchblick verzichten. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, Sportbrillen mit der individuellen Sehstärke zu erhalten. Direktverglasung oder intelligente Clip-ins sind hier die beliebtesten Varianten.
Bei der Direktverglasung wird das ganze Glas deiner Sportbrille auf deine Sehstärke angepasst. Dies hat einerseits den Vorteil, dass du ein größeres Sichtfeld der Brille nutzen kannst und kein zusätzliches Gewicht in Form des Clip-Ins hast. Andererseits ist eine Direktverglasung häufig nur bis zu einer bestimmten Dioptrienzahl möglich. Sollte sich zudem deine Sehstärke verändern, können die Gläser der Sportbrille in der Regel nicht gewechselt werden und du brauchst eine komplett neue Brille.
Clip-In-Systeme sind dafür eine geeignete und sehr beliebte Alternative. Die Gläser deiner Sportbrille bleiben hierbei unverändert. Die Sehstärke kommt durch kleinere Gläser mit der passenden Stärke, die mit einem Clip innen befestigt werden. Ein großer Vorteil liegt darin, dass bei einer sich verändernden Sehstärke nicht die ganze Sportbrille, sondern nur der Innenclip ausgetauscht werden muss. Anderseits bietet das Clip-In-System ein kleineres Sichtfeld als eine komplett verglaste Sportbrille und der Clip kann besonders zu Beginn als gewöhnungsbedürftig empfunden werden.
Immer gute Fahrt mit der passenden Fahrradbrille
Kaum eine Sportart hat in den vergangenen Jahren so an Beliebtheit gewonnen wie das Radfahren. Egal, ob mit dem Mountainbike oder mit dem Rennrad – wer unterwegs und auch bei höheren Geschwindigkeiten, bei Sonne, Wind oder Regen den Durchblick behalten will, braucht die passende Fahrradbrille.
Besonders wichtig ist die Schutzfunktion der Brille: Eine gute Fahrradbrille schützt deine Augen während der Fahrt vor Staub, Schmutz, Zugluft oder Regen. Als Sportsonnenbrille bietet sie einen extra UV-Schutz.
Dabei müssen Sportbrillen für Radfahrer viele Anforderungen erfüllen. Besonders wichtig ist eine gute Passform, die mit dem Fahrradhelm harmoniert. Schließlich soll die Brille nicht zu eng oder zu weit sein und während des Fahrens von der Nase rutschen.
Unser Tipp: Beim Anprobieren deiner neuen Fahrradbrille solltest du deinen Fahrradhelm dabeihaben und beides zusammen testen. So merkst du direkt, ob Helm und Brille passen und du ein bequemes Tragegefühl hast oder ob es bei der Kombination zu unangenehmen Druckstellen kommen kann.
Die DRIIVE-Sportbrillen von eyes + more
Gemeinsam mit dem Profiradsportteam Team DSM haben wir eine Sportbrillen-Kollektion mit zwei unterschiedlichen Modell-Linien entwickelt, die sich sehen lassen kann und die das passende Gestell für Hobby- und Profisportler bereithält. Das Team DSM besteht aus internationalen Radfahrern und nimmt an internationalen Radrennen wie der Tour de France teil. Die Sportbrillen sind von den Profis in der Praxis getestet und kontinuierlich verbessert worden. Zudem eignen sie sich nicht nur für Radsportler, sondern für verschiedene Sportdisziplinen.
Die Pro-Line der DRIIVE-Kollektion bietet Features, die den Ansprüchen von ambitionierten Sportlern gerecht werden. Dank des großen Sichtfelds eignet sich diese Sportbrille besonders für schnelle Sportarten und dient nicht nur als Rennradbrille. Die Gestelle punkten mit einer aerodynamischen Form, extrem leichten Material und sind besonders langlebig und kratzfest. Die Gläser der DRIIVE-Modelle überzeugen ebenfalls mit ihrer Qualität und einem 100 % UV-Schutz. DRIIVE-Pro-Modelle können mithilfe des Clip-Ins auf deine individuelle Sehstärke angepasst werden. Eine Direktverglasung ist bei den Gläsern nicht möglich.
Wer es als Freizeitsportler multifunktional mag, hat mit der DRIIVE-Hybrid-Line eine Auswahl an Sportbrillen, die sich für verschiedene sportliche Aktivitäten eignet. Egal ob beim Wandern oder beim Radfahren – die DRIIVE Hybrid ist der perfekte Begleiter. Die Modelle sind selbstverständlich auch mit Sehstärke erhältlich. Die Anpassung auf deine individuellen Werte erfolgt über die Direktverglasung der Gläser.
Was kostet eine Sportbrille?
Bei eyes + more gibt es Sportbrillen zum Komplettpreis. Ein Hybrid-Modell aus der DRIIVE-Sportbrillenkollektion kostet ohne Sehstärke 79 Euro, als Einstärkenbrille 119 Euro und als Gleitsichtbrille 249 Euro. Eine Sportbrille aus der Pro-Line der DRIIVE_Kollektion kostet ohne Sehstärke 149 Euro, als Einstärkenbrille 199 Euro und als Gleitsichtbrille 299 Euro. Für die Tönung der Gläser oder die Brillenverspiegelung zahlst du keinen Aufpreis!
Übrigens: Du kannst dir eine Auswahl von bis zu vier Sportbrillen online zusammenstellen und sie im eyes + more Store deiner Wahl kostenlos und unverbindlich anprobieren.
Mit Klick "Bestätigen" willigst du ein, dass du den personalisierten Newsletter von eyes+more erhältst. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen. Weitere Informationen über die Nutzung deiner personenbezogenen Daten findest du hier.